FRAGESTELLUNG 
MPU GUTACHTER

Die bei der Untersuchung regelmäßig eingesetzten Fragebogen dienen der Vorbereitung des psychologischen Untersuchungsgesprächs. Sie erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit in der Befunderhebung oder auf Standardisierung in der Auswertung der Befunde. Es handelt sich also im Wesentlichen um gesprächsbegleitende Strukturierungshilfen für Sie und die Gutachter.
Die Gutachter verschaffen sich damit und mit Ihren Akten einen ersten Eindruck, noch bevor sie Sie persönlich kennen gelernt haben.


Beim Gespräch liegen in der Regel Fragebögen mit offenen Angaben zur Biografie und zur derzeitigen Lebenssituation sowie zum aktuellen und vergangenen Deliktverhalten vor. Die Angaben werden im Untersuchungsgespräch berücksichtigt und daher nicht getrennt dargestellt.
Die Fragebögen sind nicht standardisiert, sondern jede Untersuchungsstelle entwickelt ihre eigenen Formulare. Sinngemäß wird im Wesentlichen das Gleiche abgefragt.
Wir unterscheiden unterschiedliche Fragestellungen für die Ärzte und für die Psychologen. Außerdem sind die Fragen anlassbezogen unterschiedlich.
Ein Fragebogen zur persönlichen Situation enthält Angaben zur Biografie und derzeitigen Lebenssituation.
Der Fragebogen zum Drogen-/Alkoholkonsum verlangt Angaben zum eigenen Konsumverhalten. Gefragt wird nach den aktuellen und früheren Konsumgewohnheiten, zur Selbsteinschätzung der eigenen Drogen-/Alkoholgefährdung, nach Folgeproblemen des Konsums und zur Motivation bezüglich einer gegebenenfalls bestehenden Drogen- /Alkoholabstinenz.